Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





THE NEW IN THE OLD THE OLD IN THE NEW
Ulrike Ottinger: Retuscheur im alten Hutong-Viertel von Beijing, 1985 © Ulrike Ottinger

Ulrike Ottinger »

THE NEW IN THE OLD THE OLD IN THE NEW

China: 1985     Japan: 2011

Exhibition: 7 Sep – 23 Nov 2013

Fri 6 Sep 19:00 - 21:00

Johanna Breede PHOTOKUNST

Fasanenstr. 69
10719 Berlin

+49 (0)30-88913590


www.johanna-breede.com

Tue-Fri 11-17, Sat 11-14

THE NEW IN THE OLD THE OLD IN THE NEW
Ulrike Ottinger: China, 1985 © Ulrike Ottinger

Ulrike Ottinger
THE NEW IN THE OLD THE OLD IN THE NEW
China: 1985     Japan: 2011

Exhibition: 7. September – 23. November 2013
Opening reception: 6th September 2013

The second part of the exhibition is presented at:
ALTE ASIATISCHE KUNST. GÜNTER VENZKE, Fasanenstraße 30 und 71, 10719 Berlin
www.guentervenzke.de

A retoucher’s workshop: a table in the window, which is both light source and shop window. His retoucher’s pen in his right hand, he leans over a portrait photo, comparing the fruits of his labour with a small photographic original. On the table, other pens or brushes lie ready, next to magnifying glasses and all kinds of boxes, tins and phials. The retoucher’s face is unseen, yet the overall picture is one of the greatest precision and an almost meditative absorption.

A theatre make-up room: two actors preparing for a performance. Eyebrows are traced, a cloth is artistically bound around the forehead. Here too, the deepest concentration, eloquent hands and details painstakingly portrayed, such as the delicate table mirrors adorned on the reverse with drawings.

A village in the province of Yunnan, where the ethnic group of the Bai live: young and old gather in the street, traditional robes and headgear predominating over the uniform garb of the cultural revolution. Many of them have come with baskets and other containers, tense anticipation hangs in the air.

Ulrike Ottinger’s photographs do not explain. They see objects, spaces and scenes in the consciousness of the outsider. This intensifies the feeling, when seeing these pictures, of the joy of discovery felt by travellers, the fascination and great delight they derive from the unknown.

China in 1985 - a country which was indeed unknown and, for all its massive extent, hidden, and where the artist film-maker and photographer Ulrike Ottinger was able, after several years of diplomatic efforts, to realise her film project CHINA –ARTS- DAILY LIFE. As in the ‘filmic travelogue’ - as its subtitle had it – so in the photographs, taken in preparation for or in parallel with filming, it is all about exact observation of people, their behaviours and moods, about understanding and irritation, about marvelling at a different reality. Her photographic eye allows present-day viewers to engage openly with her subject matter without prior knowledge, and to bring their own associations into play. As we try to penetrate the secrets of the ‘street library’ in the mountain monastery or the ‘Forbidden City’, or compare the everyday activities, rituals and images portrayed with what is familiar to us, and feel reminded, when we see the ‘retoucher’, of a 17th-century genre painting, we are building direct bridges. The visual language of the artist, the secure balance she finds between a personal point of view and formal distance, a spontaneous approach and telling composition, is a source of stimulus and orientation. Where Ulrike Ottinger’s movie camera captures an event in its chronological process, her photography is able to tell a small story within the bigger story, to isolate one moment which encapsulates the whole.

If this first visit to China shows a meeting of visual art and reality, the more recent colour photos on the subject UNDER SNOW present a quite different facet of Ulrike Ottinger’s eclectic oeuvre. In these extraordinarily poetic pictures from northern Japan, we see a beguiling meeting of tradition and modernity, past and present, reality and imagination. (Susanne Schmid)

THE NEW IN THE OLD THE OLD IN THE NEW
Ulrike Ottinger: Auf der Schneegrabenbrücke, Japan, 2011 © Ulrike Ottinger

Ulrike Ottinger

DAS NEUE IM ALTEN DAS ALTE IM NEUEN
China: 1985     Japan: 2011


Ausstellung: 7. September bis 23. November 2013
Vernissage: 6. September 2013

Ein zweiter Ausstellungsteil wir gezeigt bei:
ALTE ASIATISCHE KUNST. GÜNTER VENZKE, Fasanenstraße 30 und 71, 10719 Berlin
www.guentervenzke.de

Der Arbeitsplatz des Retuscheurs: ein Tisch am Fenster, das als Lichtquelle und zugleich als Schaufenster dient. Mit dem Retuschierstift in der Rechten beugt er sich über eine Portraitphotographie, überprüft das Ergebnis seiner Arbeit anhand einer kleinen photographischen Vorlage. Auf dem Tisch liegen weitere Stifte oder Pinsel bereit, daneben Vergrößerungsgläser und allerlei Schachteln, Dosen und Fläschchen. Das Gesicht des Retuscheurs bleibt unsichtbar, dennoch vermittelt sich ein Gesamtbild größter Präzision und fast meditativer Versenkung.

Der Schminkraum eines Theaters: zwei Schauspieler bereiten sich auf ihren Auftritt vor. Augenbrauen werden nachgezogen, ein Tuch kunstvoll um die Stirn gebunden. Auch hier höchste Konzentration, sprechende Hände und sorgfältig ins Bild gesetzte Details wie die grazilen, rückseitig mit Zeichnungen verzierten Tischspiegel.

Ein Dorf in der Provinz Yunnan, in der die Volksgruppe der Bai lebt: Alt und Jung versammeln sich auf der Straße, traditionelle Gewänder und Kopfbedeckungen dominieren über die Einheitskleidung der Kulturrevolution. Viele sind mit Körben und anderen Behältnissen gekommen, gespannte Erwartung liegt in der Luft. Ulrike Ottingers Photographien erklären nicht. Sie erschauen Dinge, Räume und Szenen im Bewusstsein des Außenstehenden. Umso stärker ist in diesen Bildern die Entdeckungsfreude der Reisenden zu spüren, ihre Faszination und große Lust am Unbekannten.

China im Jahr 1985 – ein tatsächlich unbekanntes und trotz seiner gewaltigen Ausdehnung verborgenes Land, in dem die Künstlerin, Filmemacherin und Photographin Ulrike Ottinger nach mehrjährigen diplomatischen Bemühungen ihr Filmprojekt CHINA – DIE KÜNSTE – DER ALLTAG verwirklichen konnte. Wie in der „filmischen Reisebeschreibung“ – so der Untertitel – geht es auch in den Photographien, die vorbereitend oder parallel zu den Dreharbeiten entstanden, um das genaue Beobachten der Menschen, ihrer Verhaltensweisen und Stimmungen, um Verständnis und Irritation, um das Staunen über die andere Wirklichkeit. Ihr photographisches Sehen ermöglicht auch dem heutigen Betrachter, sich offen und ohne Vorwissen an die Motive zu wenden, eigene Assoziationen ins Spiel zu bringen. Wenn wir versuchen, die Geheimnisse der „Straßenbibliothek“, des Bergklosters oder der „Verbotenen Stadt“ zu lüften, wenn wir die gezeigten alltäglichen Handlungen, Rituale und Bildwelten mit dem uns Vertrauten vergleichen und uns beim Betrachten des „Retuscheurs“ an ein Genregemälde des 17. Jahrhunderts erinnert fühlen, dann schlagen wir unvermittelt Brücken. Die Bildsprache der Künstlerin, ihre sichere Balance zwischen persönlicher Sichtweise und formaler Distanz, spontaner Annäherung und aussagekräftiger Komposition bietet dabei Anreiz und Orientierung. Wo Ulrike Ottingers Filmkamera ein Geschehen in seinem zeitlichen Ablauf festhält, vermag ihre Photographie innerhalb der großen Geschichte auch eine kleine Geschichte zu erzählen, einen Augenblick herauszugreifen, in dem das Gesamte mit enthalten ist.

Findet in dieser ersten Chinareise eine Begegnung von Bildkunst und Realität statt, so zeigen die jüngeren Farbphotographien zum Thema UNTER SCHNEE eine ganz andere Facette aus dem vielseitigen künstlerischen Werk Ulrike Ottingers. In den außerordentlich poetischen Bildern aus dem nördlichen Japan finden Tradition und Moderne, Vergangenheit und Gegenwart, Wirklichkeit und Immagination auf betörende Weise zueinander. (Susanne Schmid)

THE NEW IN THE OLD THE OLD IN THE NEW
Ulrike Ottinger: Straßenbibliothek. Verleih von klassischen und neuen Bildergeschichten, 1985 © Ulrike Ottinger
THE NEW IN THE OLD THE OLD IN THE NEW
Ulrike Ottinger: Das verwandelte Paar, Japan, 2011 © Ulrike Ottinger