Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





New York City - Ghosts and Flowers
Edgar Leciejewski
146 East 77th Street, New York NY, United States, 2010
Color print
173 x 150 cm
Ed. 1/1

Edgar Leciejewski »

New York City - Ghosts and Flowers

Exhibition: 3 Feb – 24 Mar 2012

Parrotta Contemporary Art

Brüsseler Str. 21
50674 Köln

+49 (0)221-92355901


www.parrotta.de

Tue-Fri 11-18 . Sat 11-16 +

New York City - Ghosts and Flowers
Edgar Leciejewski
1 West 119th Street, New York NY, United States, 2010
Color print
173 x 150 cm
Ed. 1/1

New York City – Ghosts and Flowers
Edgar Leciejewski's new works comprises a series of large sized pictures showing seemingly ghost-like pedestrians on the streets of New York – blow-ups of the Internet service “Google Street View”. During his stay in New York, the artist – using this procedure – chose the very medium that transforms distance into closeness that transforms one’s own closeness to an object back to a photographical distance. Google’s camera vans fan out on sunny days and at times when the streets should be as deserted by people as possible. If it happens that someone still walks into the picture, an 
image recognition software automatically blurs the face. It is exactly these supposedly de- identified people – sources of irritation with „Google Street View“ – who turn into the actual protagonists in Leciejewski’s pictures. The portrait-like depictions turn these nameless pedestrians within the medium into prototypes of the New York society. The Google algorithm complies with buildings, not with people who – as Adriano Sack logically remarks – become "homme trouvés" in the pictures. Their appearance on „Google Street View“ is random, their appearance in Leciejewski’s works, however, is the product of a precise artistic selection. 
“The Google algorithm goes by buildings, not by people,” Leciejewski says about the cracks, blurry areas, and digital misconstructions in the pictures he uses in his work. They are taken from Google Street View, the large-scale project for which the corporation deploys camera-equipped vehicles to capture streets all over the world. These cameras – in Germany, the project met with considerable opposition – are the equivalent of Andy Warhol’s running tape recorder from the early 1970s. Impassive producers of a testimonial record. The artist processes the images, selects the parts he will use, removes details. Or he will leave them in for compositional reasons, thus with the bottles on the stoop outside the brownstone. The people in his photographs are hommes trouvés – their appearance on Google Street View is accidental, whereas their appearance in Leciejewski’s work is the result of a precise artistic selection. Their anonymity renders them symbols and projection screens. Where is the gangly boy in the ultramarine T-shirt going? Did the two men recognize each other as they passed in the street? Might that woman with the first-rate legs not be Naomi Campbell? The people in this series are unreal and hence movable images of ideas associated with New York City: sex, success, love, money, danger, beauty, etc. They walk across the street, are captured by the camera, the artist discovers them, shapes their images, then makes large-format prints he mounts in a gallery. This process turns them into ghosts.” Text: Adriano Sack.

Edgar Leciejewski (*1977) studied dramatics, philosophy and history of art at Freie Universtität Berlin as well as photography at the Academy of Visual Arts Leipzig. His works were presented in a solo exhibition at the Stadtmuseum Munich, Germany, as well as numerous group exhibitions, among others at Kunsthalle Wien, Austria or Witte de With - Center for Contemporary Art in Rotterdam, Netherlands. Alongside to the exhibition at Galerie Parrotta, further works from the series „Ghost and Flowers“ are displayed at the NRW-Forum Düsseldorf. Reviews of his works were featured amongst others in an artist portrait on ARTE and publications „Himmel ohne Wolken“ (2011) und „NYC – Ghosts and Flowers“ (2011).


New York City – Ghosts and Flowers
Edgar Leciejewskis neue Arbeit besteht aus einer Serie großformatiger Bilder mit geisterhaft erscheinenden Passanten in den Straßen New Yorks – blow-ups des Internetdienstes „Google Street View“. Während eines Aufenthalts in New York wählte der Künstler mit diesem Verfahren gerade jenes Distanz in Nähe verwandelnde Medium, das die eigene Nähe zu seinem Gegenstand wieder in eine fotografische Distanz zurück verwandelt. Die Kamerawagen von Google schwärmen an sonnigen Tagen zu Zeiten aus, zu denen die Straßen möglichst menschenleer sein sollen. Wenn doch mal jemand ins Foto läuft, macht eine Bilderkennungssoftware das Gesicht automatisch unscharf. Gerade jene so anonymisiert geglaubten Personen, die bei „Google Street View“ Störfaktoren sind, werden zu den eigentlichen ProtagonistInnen der Bilder von Leciejewski. Die portraitartigen Darstellungen lassen die Abgebildeten von namenlosen Passanten innerhalb des Mediums zu Prototypen der New Yorker Gesellschaft werden. 
„Der Google-Algorithmus richtet sich nach den Häusern, nicht nach den Menschen“, sagt Leciejewski über die Brüche, Verwischungen, digitalen Fehlkonstruktionen in den Bildern, mit denen er arbeitet. Sie stammen von Google Street View, dem Großprojekt, für das der Konzern Kamerawagen auf der ganzen Welt die Strassen aufnehmen lässt. Diese Kameras, in Deutschland erregte sich spürbarer Unwille gegen das Projekt, entsprechen Andy Warhols laufendem Tonbandgerät in den frühen 70ern. Teilnahmslose Zeugnisproduzenten. Der Künstler bearbeitet die Bilder, wählt den Ausschnitt, entfernt Details. Oder lässt sie aus kompositorischen Gründen stehen, wie die Flaschen auf der Außentreppe des Brownstones. Die Menschen auf seinen Fotos sind hommes trouvés – ihr Erscheinen auf Google Street View ist zufällig, ihr Erscheinen in Leciejewskis Arbeit Produkt einer präzisen künstlerischen Auswahl. Ihre Anonymisierung macht sie zu Symbolen und Projektionsflächen. Wo will der schlaksige Junge in dem ultramarinblauen T-Shirt hin? Haben sich die beiden Männer bei ihrer Begegnung auf der Straße erkannt? Könnte die Frau mit den erstklassigen Beinen nicht Naomi Campbell sein? Die Menschen in dieser Serie sind schemenhafte und deswegen bewegliche Abbilder von Konzepten, die sich mit der Stadt New York verbinden: Sex, Erfolg, Liebe, Geld, Gefahr, Schönheit etc. Sie laufen über die Straße, werden durch die Kamera erfasst, vom Künstler entdeckt, ihr Bild von ihm geformt, großformatig gedruckt und in die Galerie gehängt. Dieser Prozess macht sie zu Geistern.“ Text: Adriano Sack




Edgar Leciejewski (*1977) studierte Theaterwissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin sowie Fotografie an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig. Seine Werke wurden 2011 in einer Einzelausstellung im Stadtmuseum München und zahlreichen Gruppenausstellungen wie in der Kunsthalle Wien oder Witte de With - Center for Contemporary Art in Rotterdam gezeigt. Zeitgleich zu der Ausstellung in der Galerie Parrotta sind weitere Arbeiten aus der Serie „Ghost and Flowers“ im NRW-Forum Düsseldorf zu sehen. Besprochen wurden seine Werke u.a. in einem bei ARTE ausgestrahlten Künstlerportr.t sowie in den Publikationen „Himmel ohne Wolken“ (2011) und „NYC – Ghosts and Flowers“ (2011).

New York City - Ghosts and Flowers
Edgar Leciejewski
New York City – Ghosts and Flowers
Installation view
Parrotta Contemporary Art, Stuttgart, 2012