Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Blind Spots
Somalia, Mogadischu, 2012 © Dominic Nahr

Dominic Nahr »

Blind Spots

Exhibition: 20 May – 8 Oct 2017

Fri 19 May 18:00

Fotostiftung Schweiz

Grüzenstr. 45
8400 Winterthur

+41 52 -234 10 30


www.fotostiftung.ch

Tue-Sun 11-18, Wed 11-20

Blind Spots
Mali, 2016 © Dominic Nahr

Dominic Nahr
"Blind Spots"


Exhibition: 20 May – 8 October, 2017
Opening reception: 19 May, 6 pm

Dominic Nahr’s photographs are highly estimated in international newsrooms. They unfold their full force, however, in exhibitions. Released from the utility value of reporting on current affairs, their pictorial idiom and deliberate composition shift impressively to the fore. Then the hard facts of international hot spots are just the external scaffold from which to immerse oneself deeply in the life worlds of the people portrayed. Nahr’s images communicate mind-sets and moods which cannot be captured in words or statistics. They take us to four African nations that are constantly threatened by decline: South Sudan, Somalia, Mali and the Democratic Republic of Congo. The exhibition "Blind Spot"” also raises the question of the status of photography in the media system and in the depiction of misery and terror: What can, what must a photograph show? What fora does it need so as to draw our attention?

At the age of 33, Dominic Nahr has already been reporting for ten years from the world’s conflict zones. He was in Gaza and Somalia, in Fukushima and Congo. His photographs are published in magazines like Time, National Geographic and Stern, for which he documented the Arab Spring and the birth of the state of South Sudan. He has received numerous awards, was Swiss Photographer of the Year in 2015 and is the holder of a World Press Photo Award for General News.

Nahr was born in Heiden, Appenzell, in 1983 and grew up in Hong Kong. He discovered his calling at the age of 22, having followed violent mass protests with his camera for days when working for a Hong Kong newspaper. Attracted by the intensity of the events and their historical significance, he became their eye witness and chronicler, photographing in places where human rights are trampled on. In 2009, he moved to Nairobi, Kenya, and from then on concentrated on the African continent. Unlike journalists who only parachute into places for a short time, he has great insight into local conditions, but knows of the limits to do justice to the complexity and the contradictory nature of Africa.

As the threshold for articles on Africa is very high in most newsrooms, often only catastrophes, wars and crises make headlines. Seemingly repetitive negative headlines bear the danger of stereotypes and fatigue of the audience. Additionally, the credibility of images is eroding: the distinction between objective and manipulated reality is trickier than ever before. Images are powerful weapons in propaganda wars, journalistic due diligence loses its validity in the social media, fact checking takes time. When interpreting reality, opinion leaders seem to run an everlasting election campaign. The end of the Cold War and the media crisis in the early 21st century have resulted in a considerable neglect of topics, and cuts of staff, resulting in a loss of competence and diversity in reporting, especially when it comes to Africa. The media system has blind spots, repression mechanisms and dependencies. Consequently, the economic outlook for photojournalists is also getting more precarious.

South Sudan, Somalia, Mali and the Democratic Republic of Congo: four African states that fail to comply with their populations’ need for security and basic supplies. Many of their problems were caused by external factors rooting in the history of colonialism. As unstable constructs, they continue to be exposed to the profit interests of outside forces. Since its independence in 2011, South Sudan, the world’s youngest nation, has been immersed in a war for resources, above all oil. Supporters of President Salva Kiir and those of his former deputy and now opponent Riek Machar are waging a war with devastating consequences for the civil population. For the first time in six years, the UNO in February 2017 declared a famine in parts of the country. In the civil war in Somalia, militias of the radical Islamic al-Shabaab are fighting the peace troops of the African Union as well as the Somali state. The government only controls a few areas outside the capital city of Mogadishu. In Mali there is a paralysing stalemate situation as a result of a conflict between Islamist rebels in the north and the government, in which western states – especially France and Germany – have been involved since 2013. In the Democratic Republic of Congo a violent conflict is raging which goes back to the genocide in Rwanda in 1994 and is further fuelled by highly sought resources such as rare earth elements and other raw materials.

Dominic Nahr conveys visual and emotional experiences that challenge the viewers to take a stand on his images: turn away and not look, or look and bear them. Nahr’s photographs rarely show direct violence and are often beautiful; hence it is knowledge of the context which makes us aware that the image has captured an act of violence. The exhibition acknowledges this photographic achievement as both committed and aesthetic, documentary and interpretative. The skilled composition and the emphasis on gesture, landscapes and scenario testify to an aesthetic interest and a classical iconography. By suggesting the invisible and questioning the visible, the images attain persuasiveness and intensity.

Nahr’s photographs thrive on his sensibility for moods, orders and colours. His portraits show people whose dignity often outshines their inner despair. However they also trigger ambivalent feelings and embroil the exhibition visitors and curators in a dilemma: Just how beautiful may a terrifying image be? Can we be sure of not falling victim to a kind of gloomy fascination? Do the photographs fail to have an impact when repeating a well-known negative image of Africa? Does the consumption of their aesthetic aspect neutralise their overall effect? And how can we bear the enchantment of what is depicted when we hear that the reality is of an almost unsurpassable bleakness? By means of a prologue the exhibition puts these questions up for discussion and encourages us to think about the depiction and perception of Africa. Moreover a video installation shows Dominic Nahr at work and talking about his profession. Photography is thus situated in the field of tension between subjective authorship and the logic of media utilization.

Blind Spots
Südsudan, 2015 © Dominic Nahr

Dominic Nahr
"Blind Spots"


Ausstellung: 20. Mai bis 8. Oktober 2017
Eröffnung: 19. Mai, 18 Uhr

Die Fotografien von Dominic Nahr werden in Nachrichtenredaktionen der Weltpresse geschätzt. In Ausstellungen entfalten sie ihre volle Kraft. Befreit vom journalistischen Gebrauchswert tagesaktueller Berichterstattung, beeindrucken sie durch ihre Bildsprache und die bewusste Gestaltung. Die harten Fakten der internationalen Krisenherde sind dabei nur das äussere Gerüst, um tief in die Lebenswelten der Menschen einzutauchen. Nahr vermittelt Befindlichkeiten und Stimmungen, die weder in Worte noch mit Statistiken zu fassen sind. Sie führen uns in vier afrikanische Staaten, denen kontinuierlich der Verfall droht: Südsudan, Somalia, Mali und die Demokratische Republik Kongo. Die Ausstellung "Blind Spots" fragt aber auch nach dem Stellenwert der Fotografie im medialen System und bei der Darstellung von Not und Schrecken: Was kann, was muss eine Fotografie zeigen? Und welche Foren braucht sie, um unsere Aufmerksamkeit zu erlangen?

Seit zehn Jahren berichtet der erst 33-jährige Dominic Nahr von den Krisenherden dieser Welt. Er war in Gaza und Somalia, in Fukushima und im Kongo. Seine Fotos erscheinen in Zeitschriften wie "Time Magazine", "National Geographic Magazine" oder "Stern", für sie dokumentierte er den arabischen Frühling oder die Geburt des Staats Südsudan. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, ist Schweizer Fotograf des Jahres 2015 und Preisträger eines World Press Photo Award for General News. Geboren 1983 in Heiden im Appenzellerland, wächst Nahr in Hongkong auf. Seine Berufung findet er mit 22, als er für eine Hongkonger Zeitung tagelang gewaltsame Massenproteste mit der Kamera begleitet. Angezogen von der Intensität der Ereignisse und ihrer historischen Tragweite, macht er sich zu ihrem Augenzeugen und Chronisten. Er fotografiert in Gebieten, in denen Menschenrechte mit Füssen getreten werden. 2009 verlegt er seinen Wohnsitz nach Nairobi, Kenia, und konzentriert sich fortan auf den afrikanischen Kontinent. Im Gegensatz zu Fallschirm-Journalisten, die nur kurz vor Ort sind, hat er einen tiefen Einblick in die lokalen Zusammenhänge, weiss aber auch, dass es unmöglich ist, der Komplexität und Widersprüchlichkeit Afrikas gerecht zu werden.

Die Schwelle für Beiträge aus Afrika liegt in vielen Redaktionen derart hoch, dass ein durchsetzungsfähiger Nachrichtenwert oft nur Katastrophen, Kriege und Krisen beinhaltet. Die Gefahr der Stereotypisierung geht einher mit einer Ermüdung des Publikums aufgrund sich gleichender Negativschlagzeilen aus Afrika. Dazu kommt die erodierende Glaubwürdigkeit bildjournalistischer Dokumente: Die Unterscheidung zwischen objektiver und manipulierter Realität ist verzwickter denn je. Bilder sind machtvolle Waffen in Propagandakriegen, journalistische Sorgfaltspflichten verlieren in den sozialen Medien an Gültigkeit, das Factchecking ist zeitraubend. Es scheint, als herrsche der permanente Wahlkampf um die Deutung der Wirklichkeit. Das Ende des Kalten Kriegs sowie die Medienkrise zu Beginn des 21. Jahrhunderts führten zu deutlichen personellen und inhaltlichen Zäsuren und zu einem Verlust an journalistischer Afrika-Kompetenz und Berichterstattungsvielfalt. Das mediale System weist blinde Flecken auf – Wahrnehmungslücken, Verdrängungsmechanismen und Abhängigkeiten. Damit wird auch die ökonomische Basis für Bildjournalisten immer dünner.

Südsudan, Somalia, Mali und die Demokratische Republik Kongo: vier afrikanische Staaten, die den Bedürfnissen ihrer Bevölkerungen nach Sicherheit und Grundversorgung nicht gerecht werden. Viele ihrer Probleme sind durch äussere Einflüsse verursacht, die in der Kolonialgeschichte wurzeln. Als instabile Gebilde sind sie aber auch heute noch den Interessen und dem Gewinnstreben fremder Mächte ausgesetzt. Südsudan, der jüngste Staat der Welt, versinkt seit seiner Gründung 2011 in einem Krieg um Rohstoffe, vor allem um Öl, in dem sich die Anhänger von Präsident Salva Kiir und die seines Widersachers Riek Machar gegenseitig aufreiben; mit gravierenden Folgen für die Zivilbevölkerung: Zum ersten Mal seit sechs Jahren verkündete die UNO im Februar 2017 wieder eine Hungersnot in Teilen des Südsudan. Bei der vorigen, in Somalia, waren mehr als 250 000 Menschen ums Leben gekommen. Im somalischen Bürgerkrieg bekämpfen Milizen der radikalislamischen Al-Shabaab die Friedenstruppen der Afrikanischen Union sowie den somalischen Staat. Die Regierung kontrolliert nur wenige Gebiete ausserhalb der Hauptstadt Mogadischu. In Mali besteht eine Pattsituation als Folge eines Konflikts zwischen islamistischen Rebellen im Norden und der Regierung, an dem seit 2013 auch westliche Staaten – insbesondere Frankreich und Deutschland – beteiligt sind. In der Demokratischen Republik Kongo tobt ein gewaltsamer Konflikt, der auf den Genozid in Ruanda 1994 zurückgeht und durch Seltene Erden und andere Rohstoffe befeuert wird.

Dominic Nahr vermittelt visuelle und emotionale Erfahrungen, die die Betrachter dazu auffordern, sich gegenüber dem Bild zu positionieren: sich abwenden und wegschauen – oder hinschauen, aushalten? Nahrs Aufnahmen zeigen selten direkte Gewalt, sind oft berückend schön; mithin macht erst das Kontextwissen bewusst, dass im Bild ein Akt von Gewalt fixiert wurde. Die Ausstellung würdigt diese fotografische Leistung, die engagiert und ästhetisch, dokumentarisch und interpretierend zugleich ist. Die gekonnte Komposition und die Emphase auf Gestik, Landschaft und Szenerie lassen ein ästhetisches Interesse und eine klassische ikonografische Tradition erkennen. Indem sie das Unsichtbare suggerieren und das Sichtbare hinterfragen, erlangen die Bilder ihre Überzeugungskraft und Eindringlichkeit.

Nahrs Fotografien leben von der Sensibilität für Stimmungen, Ordnungen und Farben, seine Porträts zeigen Menschen, deren Würde oftmals ihre Verzweiflung überstrahlt. Sie provozieren aber auch ambivalente Gefühle und verstricken die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher wie auch die -macher in ein Dilemma: Wie schön darf ein schreckliches Bild sein? Können wir sicher sein, nicht einer Art dunklen Faszination anheimzufallen? Verfehlen die Bilder ihre Wirkung, wenn sie ein negatives, altbekanntes Afrika-Bild wiederholen? Neutralisiert der ästhetische Konsum ihre Wirkung? Und wie ist der Zauber des Dargestellten auszuhalten, wenn man erfährt, dass die Wirklichkeit von einer kaum zu überbietenden Trostlosigkeit ist? In einem Prolog stellt die Ausstellung diese Fragen zur Diskussion und regt zum Nachdenken über die Darstellung und Wahrnehmung von Afrika an. Eine Videoinstallation zeigt Dominic Nahr überdies bei der Arbeit und im Gespräch über seine Profession. Fotografie wird so in das Spannungsfeld von subjektiver Autorschaft und medialer Verwertungslogik gestellt.

Blind Spots
Südsudan, 2012 © Dominic Nahr
Blind Spots
Somalia, 2011 © Dominic Nahr