Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Die Rolle des Modells
Elina Brotherus: Salle á manger aus: "Les femmes de la maison carré"
Pigment Ink Print, 70 × 104 cm / 90 × 135 cm
Courtesy of the artist and gb agency, Paris

Elina Brotherus »

Die Rolle des Modells

Exhibition: 25 Nov 2016 – 21 Jan 2017

Thu 24 Nov 19:00

FOTOHOF

Inge-Morath-Platz 1-3
5020 Salzburg

+43 (0)662-849296


www.fotohof.at

Tue-Fri 15-19, Sat 11-15

Die Rolle des Modells
Elina Brotherus: Forest Road, 2010, aus der Serie "Artist and her Model",
Chromogenic color print, 80 x 53 cm
Courtesy of the artist and gb agency, Paris

Elina Brotherus
"Die Rolle des Modells"


Ausstellung: 25. November 2016 bis 21. Januar 2017
Eröffnung: 24. November, 19:30 Uhr
Zur Eröffnung spricht Gilles Mora. Die Künstlerin ist anwesend.

Die von Gilles Mora für den Pavillon Populaire in Montpellier kuratierte Retrospektive aus 20 Jahren zeigt nun auch zum ersten Mal das fotografische und filmische Werk der finnischen Künstlerin Elina Brotherus in Österreich.

Im FOTOHOF konzentriert sich die Ausstellung, die im Anschluss noch im Turku Museum of Art zu sehen sein wird, vor allem auf die Rolle des Modells im Werk der Künstlerin. Schon 1840 hatte das rätselhafte Selbstbildnis des (Mit-)Erfinders der Fotografie, Hippolyte Bayard, eine allgemeine Verwunderung ausgelöst. Seine Inszenierung als Ertrunkener sollte nicht nur seinen Schmerz über die vermeintlich zu geringe Beachtung für seine bahnbrechende Leistung ausdrücken, sondern zeigt hier zum ersten Mal die Möglichkeit der Verschränkung von Fotograf und Modell in einer Person auf.

Dieses Wechselspiel wird bei Brotherus zum Hauptthema (neben ihrer Beschäftigung mit Landschaft) und drückt sich bereits zu Beginn ihres Schaffens in psychologisierenden Selbstdarstellungen aus.

Wie zuvor bei Claude Cahun oder etwa auch bei Cindy Sherman ist Selbstinszenierung hier nicht nur Teil einer Reflexion über das eigene Ich zwischen Katharsis und Spiel, sondern auch ganz allgemein als Referenz auf die Bildende Kunst zu verstehen.

Die kontinuierliche Arbeit am Bild und der autonome Auftritt im Bild verschafft der Künstlerin die Freiheit, in einer Art Soliloquien, ihre intimen Momente dem Betrachter, wenn auch verschlüsselt, anzuvertrauen und ihn als Verbündeten auf ihren Wanderungen und Reisen durch die Welt teilhaben zu lassen.

In gut 25 tafelartigen (und oft großformatigen) Bildwerken zeigt die Ausstellung im FOTOHOF einen Überblick aus 20 Jahren ihres künstlerischen Schaffens. Von den frühen Serien "Das Mädchen sprach von Liebe" und "Self-Portraits" (1998) schlägt sie einen Bogen zu "Model Studies" (2002-2008) und "The new Painting" (2003), von "Artist and her Model" (2005-2011) bis zu "Annonciation" (2009-2013) und "Carpe fucking diem" (2011-2015). Vervollständigt wird die Werkschau durch die Serie "Les femmes de la Maison Carré" (2015) und durch eine Auswahl ihrer Film- und Videoarbeiten aus jüngster Zeit.

Die Rolle des Modells
Elina Brotherus: Der Wanderer 2, 2004, aus "The New Painting", Chromogenic color print, 80 x 63 cm
Courtesy of the artist and gb agency, Paris

Schon früh zeigt sich in ihrer 1998 entstandenen Arbeit Divorce ihr Interesse am theatralischen Rollenspiel, wenn sie etwa in das Brautkleid der (geschiedenen und jung verstorbenen) Mutter schlüpft, um sich mit einem fragenden Gesichtsausdruck, quasi alleingelassen im urbanen Raum der düster wirkenden Stadt Helsinki, selbst porträtiert.

In ihrer Serie "The new painting" spürt sie der romantischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhundert nach und verortet sich durch ihre Auftritte im Bild in deutlicher Referenz etwa zu Caspar David Friedrich (Der Wanderer 2, 2004).

In "Annonciation" und "Fucking Carpe Diem" setzt sie sich mit ihrem (späten) Wunsch nach einem Kind auseinander und zeigt in geradezu selbstquälenden Bildern das Scheitern einer medizinischen Fertilisationstherapie. Heiter beschwingt tritt alsbald Marcello, ein pfiffiger Dackel, mit ihr im Bild auf und wird von nun an als neues Familienmitglied zum Wegbegleiter (Marcello's theme, 2014).

Der Bezug auf die Kunst ist ein immer wiederkehrendes Thema im Werk der Künstlerin. In "Les femmes de la Maison Carré" steht ein berühmtes Haus in der Nähe von Paris, 1959 vom finnischen Architekten Alvar Aalto entworfen, im Fokus ihrer Arbeit. In präzisen Selbstinszenierungen von verschiedenen Frauen beschwört sie die (Lebens-)Geschichte des ehemaligen Auftraggebers und Bewohners des Hauses, Louis Carré, einem der bedeutendsten Kunsthändler seiner Zeit. Durch ihre subtile Lichtführung im Innen- und Außenraum gelingt es ihr dem bereits in die Jahre gekommenen Juwel wieder Leben einzuhauchen.

In der Ausstellung sind mehrere filmische Arbeiten von Brotherus zu sehen. Seit 2010 beschäftigt sie sich mit Video und Analogfilm; Ausgangspunkt ihrer filmischen Arbeit ist die einstündige Videoarbeit "The Black Bay Sequence", die die Protagonistin beim mehrmaligen Hineinschreiten in einen von der Kamera fixierten Ausschnitt auf eine nordische Seenlandschaft zeigt. Bekleidet oder nackt versinkt sie im stimmungsvollen Panoramabild des Sees, der im weiten Horizont nur durch eine eine dünne schwarze Linie vom gegenüberliegenden Ufer getrennt ist, um sich dann wieder zurück zum Ausgangspunkt zu bewegen.

Elina Brotherus, *1972 in Helsinki, Finnland; lebt und arbeitet in Helsinki.
Weitere Informationen: www.elinabrotherus.com

Die Rolle des Modells
Elina Brotherus: Model Study 23, 2008, aus der Serie "Model Studies", Chromogenic color print, 50 x 46 cm
Courtesy of the artist and gb agency, Paris